Blaue Welle - der IHK Podcast

Auf Sendung statt auf dem Neujahrsempfang

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zukunftsstrategie Südlicher Oberrhein http://bit.ly/ihk-zukunftsstrategie

Anderthalb Jahre hat die Kammer mit Unterstützung des Forschungsinstituts Prognos und diversen hiesigen politischen Entscheidungsträgern, wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen an der „Zukunftsstrategie Südlicher Oberrhein“ gearbeitet. Mehr als 70 Personen waren auf Arbeits- und Entscheiderebene dabei, hinzu kamen rund 650 Rückmeldungen aus einer Unternehmensbefragung sowie regelmäßige Rückkoppelungen mit Präsidium und Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein. Die Studie beschreibt: Die Region Südlicher Oberrhein (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Ortenaukreis und Stadtkreis Freiburg) gehört deutschland- und europaweit zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen. Sie ist Tourismus- und Wirtschafts- und Wissenschaftsregion zugleich. Diese Kombination ist Herausforderung und Hürde, denn es gilt, das Profil der Region für die Außenwahrnehmung zu schärfen. Geprägt ist die Region außerdem von einer breiten und diversifizierten Branchenstruktur sowie von deutlichen Entwicklungsunterschieden in einer heterogenen Fläche. Das Rückgrat stellen kleinere und mittlere Unternehmen. Überdies gibt es eine breite und starke Wissenschaftslandschaft. Größtes Problem schon heute: der Fachkräftemangel sowie Engpässe in der Infrastruktur. Um den Wohlstand der Region zu halten, so das Fazit der Studie, ist ein aktives Handeln notwendig. Diese Aufgabe hat die IHK Südlicher Oberrhein in acht Handlungsempfehlungen für eine zukunftsgerichtete Regional- und Innovationsentwicklung aufgeteilt.

Aktionsplan Innenstadt http://bit.ly/ihk-aktionsplan

Innenstädte sind ein wichtiger wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Mikrokosmos, der für die Zeit nach den Coronaeinschränkungen gerüstet sein muss. Dabei ist die Innenstadt mehr als nur Shoppen. Sie ist auch Arbeitsplatz, Wohnort, Ort des Verweilens, Erlebnisort, Freizeitstätte, Veranstaltungsort, Begegnungsstätte, Marktplatz – und noch so vieles mehr. IHK und Handelsverband sehen die Innenstädte daher als Gemeinschaftsprojekte, die es entsprechend gemeinsam, mit allen Beteiligten, zu bewahren gilt. Kammer und Verband haben deshalb einen „Aktionsplan Innenstadt“ entwickelt. Seine Maxime: „Die Innenstädte sind Gemeinschaftsprojekte. Alle Akteure einer funktionsfähigen und lebendigen Innenstadt sind aufgerufen, zur koordinierten Belebung aktiv beizutragen. Das sichert ein attraktives Stadtbild, das garantiert die Einnahmesituation von Unternehmen, Kommunen, Verpächtern und Vermietern.“

IHK Südlicher Oberrhein https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de

**Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen https://www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/bildung/ausbildung/ausbildungsbegleiter/4351384

Lebenslauf von Prof. Dr. Lars P. Feld http://bit.ly/3s6UOwA

+ + + Lob, Kritik, Wünsche? + + + Folgen Sie uns und schreiben Sie uns Ihr Feedback. Facebook https://www.facebook.com/ihksuedlicheroberrhein Youtube https://www.youtube.com/channel/UC5HnLQSubyoiB7pAwillS-g Xing https://www.xing.com/companies/industrie-undhandelskammersüdlicheroberrhein Die virtuelle IHK https://ihk-freiburg.expo-ip.com


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.